Verbinde dich mit der Natur
Die Bedeutung von Natur und Achtsamkeit
Nur ein paar Minuten jeden Tag in der Natur können deine Stimmung heben, deinen Geist beruhigen und deine Gedanken fokussieren. Erfahre mehr über die Bedeutung der Natur für das persönliche Wohlbefinden und deine Achtsamkeit.
Wellness wird immer mehr zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens. Diese Praxis und Philosophie wird seit Jahrhunderten verwendet, um Menschen zu helfen, sich mehr mit sich selbst und ihrer Umgebung verbunden zu fühlen. Sie hilft, uns zu beruhigen und zu besänftigen – besonders in einer zunehmend anspruchsvollen und hektischen Welt, in der man leicht die Verbindung zu sich selbst verliert.
WAS IST WELLNESS?
Wellness ist ein aktiver Prozess des Bewusstwerdens und des Treffens von Entscheidungen für ein gesundes und erfülltes Leben. Es geht um mehr als nur gesund zu sein. Darum ist dieser sich ständig verändernde Prozess des Wachstums und der Entwicklung, der sich mit jedem Aspekt des Lebens befasst, so wichtig. Wellness wird oft in sechs verschiedene Bereiche unterteilt, manchmal sogar in bis zu 12. In diesem Artikel betrachten wir acht Bereiche der Wellness für eine abgerundeten Überblick darüber, was es ist und wie du darauf hinarbeiten kannst.
1. Körperlich
Physische Wellness bezieht sich auf alle Aspekte unserer körperlichen Gesundheit. Dazu gehört die Erhaltung eines gesunden Körpers durch nahrhaftes Essen, ausreichend Schlaf und Sport. Der Sport muss auch nicht anstrengend sein, z. B. ein Spaziergang jeden Tag, um die Natur und die Landschaft zu genießen. Zum körperlichen Wohlbefinden gehört auch, auf den Körper zu hören und sich bei Anzeichen von Krankheit oder Müdigkeit um ihn zu kümmern.
2. Mental
Geistige Wellness umfasst die Auseinandersetzung mit der Welt durch Lernen, Problemlösung und Kreativität. Man kann dies auf viele Arten tun: vom Lernen neuer Dinge im Internet, dem Lesen eines Buches, dem kreativen Basteln, einem Theaterbesuch oder dem Erleben der Natur bei einem gesunden Spaziergang.
3. Emotionen
Bei der emotionalen Wellness geht es darum, seine Gefühle zu verstehen, die Freiheit, sie auszudrücken und die Fähigkeit, effektiv mit Stress umzugehen. Achtsamkeit kann dabei sehr nützlich sein. Es gibt viele Achtsamkeitsübungen, die man versuchen kann, um zu sehen, welche für sich am besten funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel Yoga, Tai-Chi oder Meditation. Sogar unter der Dusche kann man Achtsamkeit üben. Und so geht das:
Nehme keine elektronischen Geräte mit ins Bad
Bereite dein Handtuch und alle anderen benötigten Gegenstände vor und behandele jeden Gegenstand mit Sorgfalt
Benenne beim Ausziehen jedes einzelne Kleidungsstück und lege es dann vorsichtig und achtsam ab
Denke gründlich darüber nach, wie du dich duschen und zum Wohl deines Körpers und des Geistes reinigen willst
Spüre die Tropfen ganz bewusst, wenn es auf deinen Körper prasseln und sei dankbar für das fließende, warme Wasser
Achte auf deine Gedanken, da sie sich auf vergangene oder zukünftige Ereignisse beziehen können
Wasche deinen Körper mal auf eine andere Art als sonst
Atme tief ein und lasse den Duft des Duschgels deinen Körper erfüllen
Trockne dich nach dem Duschen ab und hinterlasse das Bad in gutem Zustand – bereit für die nächste Dusche
Das Internet bietet viele Anleitungen zum Thema „Achtsamkeit für Anfänger“, die den Einstieg in ein achtsames Leben erleichtern.
4. Spirituell
Beim spirituellen Wellness geht es um die Entdeckung und Entwicklung einer Reihe von Werten, die dir helfen, Sinn und Zweck zu finden. Manche Menschen tun dies durch religiöse Praktiken, andere finden auf andere Weise ihren Sinn. Viele Menschen finden Achtsamkeitsübungen hilfreich bei der Suche nach dem spirituellen Sinn und dessen Entwicklung.
5. Sozial
Soziale Wellness befasst sich mit der Interaktion und den Beziehungen zu anderen Menschen. Es geht darum, Verbindungen zu schaffen und einen Beitrag zur Gemeinschaft und zum Leben anderer zu leisten. Dies ist entscheidend, um ein vertrauenswürdiges Netzwerk aus Familie, Freunden und Partnern in einer Liebesbeziehung aufzubauen und zu pflegen.
6. Umwelt
Die Wellness der Umwelt inspiriert uns zu einem Lebensstil voller Respekt für unsere Umgebung und die natürliche Umwelt. Natur und Landschaft sind der Schlüssel zu dieser Form von Wellness. In der Natur zu sein und sie zu schätzen, kann eine Form der Achtsamkeit sein. Dadurch kann man sich ruhiger, weniger gestresst und mehr mit sich selbst und der Welt verbunden fühlen. Versuche dich bei einem Spaziergang alleine im Wald die Geräusche und Düfte der Natur aktiv wahrzunehmen. Nimm dir Zeit, die Luft und die Blumen zu riechen und still den Vögeln und dem Rascheln der Bäume zu lauschen. Schon bald wirst du dich besser und verbundener mit der Natur fühlen. Oder hole dir die Vorzüge der Natur nach Hause, indem du einen Garten anlegst, Pflanzen ins Haus stellst und zudem Produkte mit natürliche Inhaltsstoffen verwendest. Palmolive bietet eine große Auswahl an Hautpflegeprodukten, die mit ätherischen Ölen und natürlichen Inhaltsstoffen angereichert wurden, wie z. B. das sanfte Duschpeeling Palmolive Wellness Massage mit Meersalz- & Aloe-Extrakt und ätherischem Öl. Schließe die Augen und atme den zarten natürlichen Duft ein.
7. Finanziell
Bei der finanziellen Wellness geht es darum, zu lernen, wie man seine finanziellen Ausgaben erfolgreich verwalten kann. Dies ist notwendig, da Geld eine entscheidende Rolle in unserem Leben spielt und eine unzureichende Menge davon unsere allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. Lerne, mit Geld umzugehen und ein effektives Budget zu erstellen, um sich unnötigen Stress zu ersparen.
7. Arbeit
Bei der Arbeits-Wellness dreht sich alles um den Job. Dazu gehört, einen guten Beitrag zum großen Ganzen zu leisten – aber auch dafür anerkannt zu werden. Die Arbeit ist oft ein großer Stressfaktor. Daher ist es wichtig, sich eine gute persönliche Arbeitsumgebung zu schaffen.
Um unsere gesamte Palmolive-Produktpalette zu entdecken, die dich der Natur näher bringt, gehe zu Unsere Produkte.